
Inge Förste beantwortet Ihre Fragen
- Welche Vorteile bieten die angebotenen Methoden?
-
Bei unseren Geräten handelt es sich um hochwertige Laser bzw. unterschiedliche IPL-Geräte . Der Laser gehört zu den schnellen und effektiven Laser für die Haarentfernung und unsere IPL-Geräte sind hochwertige Profi-Geräte. Mit unseren IPL und IPL/RF können auch Haut- und Haartypen erfolgreich behandelt werden, bei denen der Laser an Grenzen stößt.
- Welche Haare können entfernt werden?
-
Mit unseren Methoden können fast alle Haar- und Hauttypen behandelt werden. Wir können mit unseren unterschiedlichen Geräten individuell auf Haar und Haut eingehen. Allgemein können wir sagen, dass Kundinnen und Kunden mit dunklen Haaren und heller Haut den schnelleren Erfolg bei der Haarentfernung haben. Aber auch hellere Haar- und dunkle Hauttypen sind zu behandeln. Eine Ausnahme bilden nur Personen mit weißen oder grauen Haaren. Da ist eine Behandlung sehr schwierig. Allerdings können wir mit unserem IPL/RF-Gerät akzeptable Ergebnisse erreichen.
- Ist die Behandlung schmerzhaft?
-
Durch die Kühlung der Haut wird die Schmerzempfindung heruntergesetzt. Dennoch ist das Schmerzempfinden individuell unterschiedlich. In der Regel wird die Behandlung als relativ schmerzarm empfunden.
- Warum sind mehrere Behandlungen erforderlich?
-
Es gibt drei Phasen für das Haar: Die Anagen-, Katagen- und Telogenphase. Die "perfekte" Zeit für die Zerstörung eines Haares ist während der Anagen-, also der Wachstumsphase. Ein Teil der Körperbehaarung befindet sich immer in der Wachstumsphase. Davon (den Haaren in der Wachstumsphase) werden während einer Sitzung ca. 60 - 90% zerstört.
Die Dauer der Phasen ist bei jeder Region des Körpers unterschiedlich. Behandlungen werden in Abständen von 4 - 12 Wochen (das hängt von dem behandelten Körperteil ab und hat nichts mit den eingesetzten Geräten zu tun) durchgeführt.
Wir hören immer öfter von Interessenten, dass es Anbieter geben soll, die im Vorhinein sagen, wie viel Behandlungen notwendig sind, um die Haare zu entfernen. Dazu sollen sie ein Haar ausreißen und mit dem Auge begutachten. Es ist sicher möglich zu erkennen, in welcher Phase (Laboruntersuchungen bei Haarausfall) sich das Haar befindet. Dazu reicht es aber nicht aus, ein Haar auszureißen und mit dem Auge zu begutachten, um festzustellen, in welcher Phase sich das Haar befindet. Behauptungen, dass Studios für Haarentfernung, dies bei Betrachtung der Wurzel eines einzelnen ausgerissenen Haares erkennen können, würden jeder Grundlage entbehren.
Aufgrund des Haarwachstumszyklus ist es aus biologischer Sicht schwierig, eine 100-prozentige Haarentfernung auf Jahrzehnte zu prognostizieren. Nicht alle Haare sind zum gleichen Zeitpunkt aktiv. Einige Haare eines jeden Menschen sind genetisch so programmiert, das sie erst in 3 oder gar 12 Jahren aktiv werden (so genannte Schläferfolikel). Deshalb ist es möglich, dass sich bei dem ein oder anderen auch nach langer Zeit einige neue Haare bilden können. In diesem Fall wäre dann eine Nachbehandlung erforderlich. - Wie lange dauert die Behandlung?
-
Wir setzen hochwertige Profigeräte für die Haarentfernung ein. Unsere Geräte ermöglichen uns ein schnelles und sicheres Arbeiten. Selbstverständlich hängt die benötigte Zeit von der Fläche ab. So benötigen wir natürlich für die Haarentfernung-Rücken eines Herrn länger als für die Entfernung unerwünschter Haare bei der Oberlippe einer Dame. Je nach Größe/Areal kann die Behandlungsdauer zwischen einigen Minuten und 45 Minuten liegen. Das gilt immer für eine Behandlung.
Beispielsweise dauert die Behandlung der Achseln ca. 15 Minuten, die Behandlung der Oberlippe und des Kinns jeweils ca. 5 Minuten und die Behandlung des Rückens ca. 25 Minuten. - Was muss ich zuhause vor der Behandlung beachten?
-
Bei unseren Methoden müssen die Haare zuhause einen Tag vor der Behandlung rasiert werden. Wenn das Haar zu lang ist, schmerzt die Behandlung. Auch kann die Energie nicht so stark in der Tiefe wirken.
Übrigens: Es ist ein Märchen aus der Vergangenheit, dass die Haare durch das Rasieren dicker und dichter werden.
Vor Behandlungen dürfen die Haare nicht gezupft, gewachst, epiliert oder chemisch entfernt werden. Bitte unbedingt beachten: Optimale Ergebnisse erreichen wir nicht bei zu trockener Körperhaut. Bitte benutzen Sie Ihre übliche Körpercreme oder Lotion gerade vor der Behandlung regelmäßig. - Was passiert nach der Behandlung mit den Haaren?
-
Bei einer Haarentfernung muss die Haarwurzel zerstört werden, ohne dabei andere Strukturen der Haut zu beschädigen. Bei einer erfolgreichen Behandlung erreicht die Temperatur in der Haarwurzel und im Haarfollikel ca. 70 Grad. Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, können so irreversibel zerstört werden. Bei Profi-Geräten beginnt das Ausfallen der Haare nach ca. 10 - 12 Tagennach der Behandlung aus.
- Gibt es Risiken?
-
Während und kurz nach der Behandlung rötet sich die Haut. Die Rötung ist schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu sehen. Bei der Behandlung kann eine Hautbelastung wie nach einem Sonnenbrand auftreten. In wenigen Fällen kann es zu einer Pigmentveränderung im Behandlungsgebiet kommen, die sich jedoch wieder normalisiert.
Es kann passieren, dass auch bei sorgfältiger Behandlung eine kleine Verbrennung der Haut entsteht. Diese Brandblase heilt aber relativ schnell wieder ab. - Mit welchen Geräten arbeitet das Studio Förste?
-
Noch ein Hinweis, der uns wichtig ist. Unsere Geräte sind gut und immer Geräte einer neuen Generation. Wir behaupten aber nicht, das nur in unserem Studio mit guten Geräten gearbeitet wird oder sogar mit den absoluten besten Geräten. Wir haben gute Geräte, aber es gibt selbstverständlich auch andere gute Geräte auf dem Markt. Selbstverständlich behaupten wir nicht, dass diese Geräte nur für uns hergestellt oder entwickelt werden. Das haben wir als kompetenter und erfahrener Anbieter nicht nötig.
- Was sollte ich unbedingt vor meiner Entscheidung wissen?
-
Bevor Sie sich für eine Haarentfernung entscheiden, sollten Sie wissen, dass immer mehrere Behandlungen notwendig sind und niemand im voraus weiß, wie viele Behandlungen benötigt werden. Das ist von ganz unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Auch sollten Sie wissen, dass Im Laufe der Zeit kann im Körper ein Prozess in Gang gesetzt werden, der "schlafende" Haarfollikel aktivieren kann. Um diesem biologischen Vorgang entgegen zu wirken, behandeln wir immer die komplette, von Ihnen gewünschte Region (auch an den Stellen, an denen im Moment keine Haare sind). Durch diese Komplettbehandlung wirken wir der Neubildung so entgegen, dass dort höchstens noch zartes "Flaumhaar" entstehen kann. Dieser Flaum lässt sich meistens schon durch 1-2 Behandlungen entfernen. - Gibt es Behandlungshinternisse?
-
Personen mit Sonnenallergie, Epilepsie und Herzschrittmacher können nicht behandelt werden. Wunden und Implantate und Tattoos können nicht in das Behandlungsfeld einbezogen werden.
In unserem Studio wird grundsätzlich keine Haarentfernung während der Schwangerschaft vorgenommen. - Wie oft muss behandelt werden?
-
Je nach Körperregion sind nach unseren Erfahrungen zwischen 6 und 15 Behandlungen notwendig.
Die Haarentfernung bei dünneren Haaren ist komplizierter. Es können Resthaare auch nach 15 Behandlungen übrig bleiben.